Originalzeichnung von G. Hasse in Dresden
Herren und Fürsten der Welt, und das mit einem Lächeln seiner Augen, einem schiefen Zucken seines Mundes einen Kurfürsten und Kaiser selbst zu Boden zwang. Ob eine Trüffel schmeckt oder nicht, sieht man ihr leider nicht an. Man sollte deshalb die guten Stücke beim Händler seines Vertrauens kaufen. Wir wissen ja nicht, ob bei Ihnen bereits Trüffelbäume gepflanzt wurden. Durch ihren intensiven Geruch nach Knoblauch oder Bärlauch, Schalotten und Weichkäse ist sie eine Rarität unter den Feinschmeckern dieser Welt. Das düstere Bild des unter der Erde wachsenden schwarzen Klumpens erzeugte bei den Bürgern die nackte Angst vor dem Teufel. Prächtig anzusehen und aufgrund des feinen Trüffelsgeschmacks ein echter Gaumenschmeichler. Die Farbe der Außenfläche, also des Peridiums, ist schwarz mit Rottönen. Die ganze oder in Scheiben geschnittene Zunge wird in dieser Sauce so lange gestovt, bis die Rosinen weich geworden sind, dann gebe man eine reichliche Messerspitze Fleischextrakt hinzu, wodurch die Sauce sehr an Geschmack und Farbe gewinnt
Die Herbsttrüffeln reifen von Oktober bis Januar und lösen die Sommertrüffeln ab. Bevor es in die Schüssel gegeben wird, muss es 2 bis 24 Stunden in einer Tasse mit lauwarmem Wasser verdünnt werden. Die angeblichen Erkennungszeichen giftiger P.: die lebhafte Farbe und die klebrige Oberfläche, der weiße oder farbige Milchsaft mancher Arten, die blaue Färbung beim Zerschneiden, das Bräunen eines in kochende P. getauchten silbernen Löffels, das Schwärzen einer mitgekochten Zwiebel, das Gelbwerden von Salz etc., haben sich als trügerisch erwiesen. Sommer-Trüffel haben ein milderes Aroma als Winter-Trüffel. Da die Edelpilze sehr empfindlich sind und Tag für Tag Aroma verlieren, heißt es anschließend: kühl und trocken lagern und zügig verarbeiten. Seit Jahrhunderten im Herzen Umbriens verwurzelt, arbeitet die Familie seit Generationen, den anspruchsvollsten Gaumen die besten Trüffel zu geben, die geerntet und mit einem Ziel verarbeitet werden: Jeden Tag im Jahr höchste Qualität zu gewährleisten. Wenn du frische Trüffel kaufst, solltest du sie riechen, um sicherzustellen, dass sie reif und von guter Qualität sind
3) Sommertrüffel-Salsa. Zutaten: Champignons (Agaricus bisporus), schwarze Oliven, Extra natives Olivenöl, natürliches Aroma, 3% Sommertrüffel (Tuber Aestivum), Knoblauch, Salz. 2) Trüffel Carpaccio. Zutaten: 50% Sommertrüffel (Tuber Aestivum), Extra Natives Olivenöl, Aroma, Salz. Tuber brumale ist eine in Südeuropa beheimatete Trüffelart. Tuber brumale gilt als unerwünscht in Trüffelplantagen von Tuber melanosporum. Expert truffle hunters know that the ideal habitats of the Brumale truffle are large deciduous woods or areas that are particularly rich in oak trees, from which the truffle draws nourishment and acquires its superb aroma and colour. The Italian white truffle has not yet been cultivated. It has a very dark, almost black skin and is characterised by small flat and globular warts. It is harvested mainly in Italy and so far it has only been found in Italy, Croatia (Istria), Slovenia and Hungary. It can vary in diameter from 2 to 9 centimetres and has pale, marbled flesh with a tangle of clear-cut veins in two main colours: white and grey. It favours very chalky terrain, but it can also be found in other types of soil and at lower altitudes than those needed for large-scale forest growth. It is particularly popular with those who love strong and decisive flavours
Obwohl man Tuber brumale auch an denselben Orten finden kann wie Tuber melanosporum und mit denselben Bäumen vergesellschaftet ist, bevorzugt Tuber brumale Hasel und Linde. Bei älteren Bäumen ist die Rinde der Länge nach rissig. Merkmale der Rinde sind grau, dünn und glatt. Vorteile: Einige behaupten, dass die Säure der Zitronen für einen schnelleren Wirkungseintritt sorgt, da sie der Umwandlung von nicht-psychoaktivem Psilocybin in psychoaktives Psilocin Starthilfe gibt. Die Wirkung von Zaubertrüffeln entspricht der von sogenannten Zauberpilzen und basiert auf den darin enthaltenen Stoffen Psilocybin und Psilocin. This species also includes the musky truffle (Tuber brumale var. This variety is mainly eaten raw in salads, to which it adds a piquant touch. They must be eaten raw. Although it is much more economical than the prized black truffle, it is still an excellent addition to pasta and rice dishes and to main courses, enhancing them with its characteristic flavour (it is also known as the strong black truffle because of its persistent taste and lingering aroma, reminiscent of turnip in some specimens). The Brumale truffle (Tuber brumale Vitt.) is also known as the black winter truffle and is primarily harvested from November to mid-March. Tuber magnatum is the most expensive truffle in the world, reaching a price of more than 3,000 € per kg
Karl Wilhelm Knochenhauer: Sitzung vom 3. December 1857. Eingesendete Abhandlungen. Wilhelm Karl von Haidinger: Sitzung vom 29.4.1858. Aus einem Schreiben des Herrn Superintendanten des National-Observatoriums zu Waschington, Lieutenant M.F. Heller: Sitzung vom 22. October 1857.- Beiträge zur österreichischen Grotten -Fauna. Heller: Zur Anatomie von Argas persicus. Piotrowski: Sitzung vom 9. Juli 1857. Einges. Andreas von Baumgartner: Sitzung vom 19. November 1857. Vortrag. Francesco Zantedeschi: sitzung vom 17. December 1857. Eingesendete Abhandlungen. Carl Heinrich von Scherzer: Sitzung vom 21 Jänner 1858. Aus Dr. ScherzerŽs Mittheilungen an die k. Samuel Jenny: Sitzung vom 24.Juni. 1858. Untersuchungen des Gespinnstes der Saturnia spini. Februar 1858. Della lunghezza delle onde aeree, della loro velocità nelle canne a bocca, e dellŽinfluenza che esercitano i varii elementi sulla loro tonalità. Francesco Zantedeschi: Studio critico- sperimentale del metodo communemente seguito dai fisici nella determinazione die nodi e ventri delle colonne aeree vibranti entro canne a bocca. Wilhelm Josef Grailich / Edmund Weiss: Über das Singen der Flammen. Abhandlung: Über die Dauer und die Anzahl der Ventrikel- Contractionen des ausgeschnittenen Kaninchenherzens. Vergleichung der Wärme des Unterkieferdrüsenspeichels und des gleichseitigen Carotidenblutes. Der Krieg des frühen 20. Jahrhunderts erzwang den Niedergang und die Aufgabe von Trüffelplantagen